Unser täglich Wasser
Im letzten Jahr haben die deutschen Trinkwasserversorger rund 3,5 Milliarden Euro in den Bau und die Instandhaltung ihrer Anlagen und der entsprechenden Infrastruktur investiert. Damit haben sie sogar 4,5 Prozent mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr.
Dass sich diese Ausgaben lohnen, kann man an der Qualität unseres Trinkwassers gut erkennen. Dieses wird im aktuellen Trinkwasserbericht des Umweltbundesamtes mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Gemeint ist damit allerdings das Wasser, so wie es vom Versorger geliefert wird. Ob es auch beim Verbraucher in bester Qualität ankommt, hängt auch von der Trinkwasserinstallation ab. Diese besteht aus Rohren, Armaturen und zahlreichen weiteren Bauteilen, die alle bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, die in der deutschen Trinkwasserverordnung geregelt sind.
Was dabei im Einzelnen gilt und wer für die Hygiene des Trinkwassers eigentlich verantwortlich ist, darüber informiert diese Website.
Wir raten daher: Nichts wie rein.
I